• Willkommen bei der Handpanschule Köln

    Lass uns gemeinsam die Handpan entdecken!

    Sonnige Grüße,
    Paul Erdmann

  • Handpan Workshop

    Erlebe das Instrument gemeinsam mit anderen Menschen.

    Zu den Workshops

  • Corona News:

    Alle Kurse finden unter der 3 G+ Regelung statt. D.h. Testpflicht für alle. So ist für ein sicheres Zusammensein gesorgt.

Handpan Workshop

Das Konzept der Handpan Schule

— Ich hole Dich dort ab, wo Du gerade stehst. Jahrelange Erfahrung im Bereich Musiktheorie, Instrumentalunterricht und Komposition steht Dir im Unterricht und im Handpan Workshop zur Verfügung.

1.

Qualität

Die Zertifizierung meiner Arbeit durch den bdfm – Bundesverband der freien Musikschulen e.V. - als geprüfte Lehrkraft fundiert meine Berufung als Musiklehrer. Mit meiner Hilfe, kommst Du schnell an Dein persönliches Ziel!

2.

Du selbst!

Mit diesem Instrument in Berührung zu kommen ist ein Geschenk. Ein Klang, der sich im Körper und Geist entfaltet, vor neue Herausforderungen stellt, Dich zur Ruhe kommen lässt und Deine Kreativität fördert. Beschenke Dich selbst!

3.

Einfühlvermögen

Bei mir gibt es keinen Druck. Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, die es braucht, um Dein Spielen zu verbessern und das Instrument zu entdecken. Egal ob im Unterricht oder im Handpan Workshop - Du gehst mit einem Lächeln nach Hause!

Handpan Workshop

Im Handpan Workshop in der Handpanschule Köln wirst Du gemeinsam mit einer kleinen Gruppe schrittweise an das Instrument herangeführt.

Der Handpan Workshop ist auf Anfängerinnen, fortgeschrittene Anfängerinnen und fortgeschrittene Spieler*innen ausgerichtet. In einem ein- oder zweitägigen Handpan Workshop werden neben dem gemeinsamen musizieren auch Musiktheorie, Instrumentenlehre und Kompositionstraining veranschaulicht. Ein Handpan Workshop dauert an einem Tag ca. vier bis fünf Stunden. In den kleinen Pausen ist für Dein leibliches Wohl gesorgt, damit Du mit aller Power musizieren kannst.

Im Handpan Workshop der Handpanschule Köln kannst Du mit Freude und Begeisterung Handpan lernen!

“In einem Handpan Workshop in der Handpanschule Köln kannst Du die ersten Schritte mit dem Instrument machen. Mit Teilnehmer*innen gleichen Levels kommst Du schnell voran. Gemeinsam musizieren macht einfach unfassbar Spaß und ich freue mich, meine Begeisterung am Instrument mit Dir zu teilen. In meiner Schule kannst Du einen Anfänger Handpan Workshop buchen, oder dich für einen Aufbau & Fortgeschrittenen Handpan Workshop einschreiben. Alle Infos und Lehrinhalte findest Du auf der Seite “Handpan Workshops”. Ich freue mich dich und deine Begeisterung kennen zu lernen! “

— Paul Erdmann

Der Workshop- & Unterrichtsraum

— Dies ist der Unterrichts- & Workshopraum der Handpanschule Köln. Hier finden bis zu 10 Teilnehmende Platz. Das richtige Ambiente und dein Wohlfühlfaktor liegt mir besonders am Herzen. Daher finden die Workshops und der Handpan Unterricht in diesem wunderschönen, hellen und herzlich gestalteten Raum statt.

Neben dem Bereich für den Handpan Workshop und Unterricht beinhalten die Räumlichkeiten noch ein Studio mit Equipment für etwaige Aufnahmemöglichkeiten. Allen Teilnehmenden stehen Instrumente zur Verfügung. Zusätzlich ist dafür gesorgt, dass jeder mit einem Dreistand Handpan Ständer eine sichere und bequeme Sitzhaltung einnehmen kann.

Beim Musizieren sollst du dich schließlich voll und ganz auf die Musik konzentrieren können und nicht damit beschäftigt sein, dass Instrument auf deinem Schoß zu balancieren :)

Das Ankommen vor dem Beginn jedes Workshops wird schon durch ein angenehmen Duft eines therapeutischen ätherischen Öls erleichert. DU sollst dich schließlich so wohl wie zu Hause fühlen. Im Musikzimmer stehen Getränke und Snacks für dich zur Verfügung.

Mit einem wohlgesonnen Magen und frischer Energie kann man bekanntlich am besten Musizieren. Suche dir ein Instrument aus und schon geht es los!

Der Lehrer

Mein Name ist Paul Erdmann und ich leite die Handpanschule Köln. Als ich die Handpan Musik entdeckte, änderte sich mein Leben vollkommen.

Nach einem musikalischen Werdegang, der zunächst durch die klassische Musik geprägt war, entdeckte ich mit der Handpan Musik neue Formen des musikalischen Ausdrucks. Eine Entdeckung, die mich und meinen Alltag ziemlich umgekrempelt hat. Seit dem Frühjahr 2019 unterrichte ich in der Handpanschule Köln Handpan sowie Rav und gebe mein Wissen, meine Musik und meine Liebe zum Instrument weiter. Durch gesammelte Erfahrungen mit verschiedenen Lehrern und an einer Vielfalt von Instrumenten, habe ich ein Unterrichtskonzept entwickelt, welches auf Freude am Lernen basiert.

Mir ist es wichtig das Du Deine eigene Musik entwickelst. Deinen eigenen Stil. Und vor allem Deine Gefühle in die Musik einfließen lässt.

Das Instrument

— Die Hang(R) und Handpan sind zwei verschiedene Instrumente, die jedoch oft verwechselt werden, da sie von der Spielweise und dem Aufbau sehr ähneln. Ich möchte euch ein bisschen zu beiden Instrumenten erzählen und die Verwirrung der beiden Begriffe “Hang & Handpan” auflösen.

Das Hang

Das Hang wurde im Jahr 2000 von Felix Rohner und Sabina Schärer in Bern erfunden. Ab 2001 wurde das Hang in verschiedenen Entwicklungsstufen ausschließlich von ihrer PANArt Hangbau AG gebaut. Ende 2013 wurde der Bau des Hang eingestellt.

Die beiden Halbschalen des Hang bilden ein hohles Gefäß mit einem Durchmesser von 52 cm und einer Höhe von 24 cm. Auf der Oberseite des Hang sind sieben oder acht Klangfelder kreisförmig um eine zentrale Klangzone, den Ding, angeordnet.

Gegenüber, in der Mitte der unteren Halbschale des Hang, befindet sich der Gu, eine handgroße, runde Resonanzöffnung mit nach innen gezogenem Hals.

Der Ding ist der zentrale Klang des Hang und meistens eine Quinte oder Quarte unterhalb des tiefsten Tones des Klangkreises gestimmt. Er besteht aus einem abgeflachten Bereich mit einer nach außen gewölbten Kuppel in der Mitte und verleiht dem Hang Gong-ähnliche Eigenschaften. Das Hang …

Die Handpan

Die Handpans haben eine Grundform, bestehend aus zwei miteinander verklebten Halbkugelsegmenten, einem zentralen Tonfeld und einem Ring aus mindestens 7 Tonfeldern auf der Oberseite und einer Öffnung auf der Unterseite.

Sie unterscheiden sich jedoch in etlichen Eigenschaften nicht nur vom Hang, sondern auch untereinander. Für die Rohformen kommen unterschiedliche Stahlblechsorten, Blechdicken und Herstellungsverfahren zum Einsatz.

Anzahl, Größe und Form der Tonfelder sowie die zur Ausformung der Tonfelder angewandten Techniken unterscheiden sich ebenfalls. Wie beim Hang weisen die Tonfelder der meisten Handpans in der Mitte der Tonfelder eine nach innen gerichtete Einwölbung auf, für die sich im Englischen der Ausdruck Dimple (Beule) durchgesetzt hat. Auch hier gibt es erhebliche Variationen in Größe und Form. Während das Ding genannte, zentrale Tonfeld des Hang eine nach außen gewölbte Kuppel aufweist, kommen bei den Handpans oft auch zentrale Tonfelder mit nach innen gerichtetem Dimple analog zu den Tonfeldern im Kreis vor.

Einige Handpans weichen noch deutlicher vom Hang-Layout ab, ordnen eine größere Anzahl von Tönen anders auf der Oberseite an oder haben zusätzliche Tonfelder auf der Unterseite (Bottom Notes). Dies gibt dem Spielenden mehr Möglichkeiten eine größere Fülle an Noten in seiner Handpan Musik zu nutzen. Bei dem Hang sind nur Töne auf der Oberseite des Instruments vorhanden.

Wenn du mehr Fragen zur Entstehungsgeschichte des Instruments hast, besuche meinen Handpan Workshop.

Empfehlungen

  • Anke

    Paul ist ein wundervoller herzlicher Mensch und vermittelt den Unterricht sehr professionell und gut strukturiert. Dabei ist er sehr einfühlsam, hat sehr viel Geduld und geht sehr individuell auf mich ein. Es macht mir sooo viel Freude bei Paul in einer sehr herzlichen, entspannten und fröhlichen Atmosphäre zu lernen. Ich habe in kurzer Zeit bereits sehr viele Patterns und Techniken gelernt und spiele wunderschön. Auch die gemachten Videoaufnahmen, wie ich spiele, die theoretischen Grundlagen sowie die Arbeitsblätter der gelernten Patterns finde ich total hilfreich. Damit kann ich sehr gut zu Hause üben. In der Handpanschule macht Handpan lernen im Handpan Workshop und Unterricht unendlich viel Spaß.

    Paul, du spielst so wundervoll, liebst Musik und das Handpanspielen sehr… das macht dich aus.

    Lieben Dank Anke. J

  • Katrin & Raffaele

    Schon ab der ersten Sekunde fühlt man sich bei Paul willkommen und in sein Herz aufgenommen. Wie oft stand man nach einem gestressten Tag mit dem Instrument vor Pauls Tür und wäre am liebsten vor lauter Unlust umgedreht. Doch dann öffnet dir eine geballte Ladung Herzlichkeit und Freundlichkeit die Tür, lädt dich mit offenen Armen ein mit dir zu musizieren und lässt dich dabei den ganzen Alltagsstress vergessen.
    Auch wenn Pauls Lehrmethoden hoch professionell sind und er dich schonungslos fordern kann, stehen der Spaß und die Freude am Spiel und der Musik in jeder Unterrichtsstunde und in jedem Handpan Workshop an erster Stelle.
    Danke Paul, dass wir dank dir schon etwas Handpan lernen!
    Du bist der Hit…💓

  • Thomas

    Meine Rav Vast und ich haben uns gesucht und gefunden. Daraufhin haben wir uns nach einem Lehrer umgeschaut und Paul entdeckt. Mit seiner positiven Art hat er mir schon manches Lächeln und der RavDrum viele harmonische Töne entlockt.
    Er hat mir Motivation, Spaß & Freude an der Musik vermittelt. Die perfekte Mischung aus Kreativität und Struktur, in Verbindung mit seinen musikalischen Fähigkeiten machen Paul zu einem wunderbaren Lehrer, den ich auch als Person schätze. Die Organisation und Dokumentation seines Unterrichtes mit Hilfe von Übungsblättern und kurzen Videosequenzen ermöglichen mir auch zu Hause meine Musik voran zu bringen.

  • Alexandra

    Ich bin so happy, dass ich im Internet Pauls Handpanschule entdeckt habe. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, habe aber schon die ersten Fortschritte gemacht. Handpan spielen lässt mich vieles vergessen und ich tauche ab in mein Innerstes mit Hilfe der Musik. Die Handpan berührt mich immer wieder aufs Neue und ist echt super, genauso wie der Unterricht bei Paul, die Übungsblätter und Videos ebenfalls. So macht lernen Spaß. Freue mich jedesmal auf die nächste Handpan-Stunde. Lieber Paul DANKE dafür und weiter so mit Deiner auch so emphatischen Art Menschen zu begegnen.

  • Frank

    Ich bin nicht mehr der Jüngste und spiele seit ein paar Monaten mein erstes Instrument überhaupt. Meine Frau und ich haben das Hang auf einem Konzert gehört und von da an war uns klar - wir wollen auch Musik zaubern. Also erwarben wir unsere Handpans und klimperten los. Aber das war es nicht, wir wollten es richtig lernen. Ich entdeckte Pauls Handpanschule und wir machten einen Termin aus. Wir lernen seitdem nicht nur dieses tolle Instrument kennen, sondern mit Paul einen einfühlsamen und zugleich Spitzen-Musiker kennen. Seine Art die Dinge zu vermitteln, die Freude die er uns und dem Instrument in jeder Unterrichtseinheit entgegen bringt ist bemerkenswert und beflügelt mich als Anfänger immer wieder. Zuhause wird gleich das Gelernte anhand von Übungsblättern und Videos die wir während des Unterrichts aufnehmen, auf der Handpan umgesetzt. Jede Stunde bei Paul ist eine Bereicherung, menschlich und musikalisch. Paul, von Herzen lieben Dank dafür. Ich hoffe, dass wir noch lange von Dir lernen dürfen.

  • Silvia

    Ich spiele schon etwas länger Handpan und habe nach einem Lehrer gesucht, der mich individuell fördert und vom Können und Interessen dort abholt, wo ich stehe. Mit Paul habe ich genau den richtigen Lehrer gefunden! Es macht unglaublich viel Spaß, der Unterricht ist vielfältig und professionell. Ich habe tolle Fortschritte gemacht und übe sogar gerne um meine Musik zu komponieren 😊, Also, wer einen frustfreien Unterricht sucht: Bitteschön, hier ist er!

Newsletter abonnieren