Mein Weg zur Handpan Musik
Ich bin Paul Erdmann. Leiter der Handpan Schule Köln.
Liebe Handpanbegeisterte,
Mein Name ist Paul Erdmann und ich leite die Handpanschule Köln. Als ich die Handpan entdeckte, änderte sich mein Leben vollkommen.
Nach einem musikalischen Werdegang, der zunächst durch die klassische Musik geprägt war, entdeckte ich mit der Handpan neue Formen des musikalischen Ausdrucks. Eine Entdeckung, die mich und meinen Alltag ziemlich umgekrempelt hat. Doch zunächst möchte ich Dir von meiner musikalischen Laufbahn erzählen.
— Bereits mit 6 Jahren begann ich Klavier zu spielen und hatte regelmäßig Unterricht. In den folgenden Jahre erlangte ich Fähigkeiten mit perkussiven Instrumente, bevor meine musikalische Ausbildung am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz begann. Dort lernte ich Fagott zu spielen. In vielen Konzerten konnte ich Erfahrungen im Zusammenspiel in kleinen Ensembles und im Orchester sammeln. Musikalisches Lernen und Lehren ist mir seit meiner Schulzeit vertraut.
Nach meinem Abitur 2015 verschlug es mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Förderschule nach Köln. Die Musik, vor allem das wiederentdeckte Klavierspiel, waren ein wunderbarer Ausgleich zu meiner täglichen Arbeit. Komponieren und Musizieren bestimmten neben der Arbeit an der Schule meinen Alltag.
— Auf einem Konzert in Köln entdeckte ich das Hang, welches das Ursprunginstrument der Handpanfamilie ist. Ich verliebte mich direkt in seinen wunderbaren Klang und die gespielte Handpan Musik. Das erste Mal in meinem Leben bewegte mich der Klang eines Instrumentes so sehr, dass mir Tränen in den Augen standen. In mir wurde eine Seite berührt, die ich schon verloren glaubte: Ich wollte das Hang direkt ausprobieren, anfassen, spüren und mich im Klang verlieren!
Direkt im Anschluss an das Konzert bat ich den Künstler, ob ich das Hang einmal spielen dürfte und konnte mit dem Instrument auf dem Schoß einige Töne erklingen lassen. Es war einfach unglaublich, was dieser Klang in mir auslöste und bewegte.
Dies war wohl die Geburtsstunde eines neuen Lebensabschnittes und meiner Handpan Musik. Monate später erwarb ich mein erstes Instrument und legte los. Nach vielen Erlebnissen mit Straßenmusik in verschiedenen Ecken Europas, Konzerten und Festivalauftritten entschloss ich mich, meine Leidenschaft und Musik zu teilen. Mit der Zeit ergab sich auch ein neuer Name unter dem ich fortan musiziere: L’Oiseau. Dies bedeutet „der Vogel“ auf französisch. Mit meiner Musik möchte ich die Zuhörenden auf meinen musikalischen Reisen zum Fliegen bringen.
— Seit dem Frühjahr 2019 unterrichte ich das Instrument Handpan und gebe meine Erfahrungen, mein Wissen, meine Handpan Musik und meine Liebe zum Instrument weiter. Durch viele Unterrichtsstunden mit verschiedenen Lehrern und an einer Vielfalt von Instrumenten habe ich ein Unterrichtskonzept entwickelt, welches auf Freude am Lernen basiert. Mit diesem Konzept bewarb ich mich im Jahr 2021 beim Bundesverband der freien Musikschulen und erlangte damit eine Zertifizierung als geprüfte Lehrkraft.
Mir ist es wichtig, dass Du Deine eigene Musik entwickelst. Das Tempo des Unterrichtes bestimmt der Schüler! Mein Ziel ist es, dass Du mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehst und ein Dein Spiel ein Feuer, entfacht, das nicht aufhört zu brennen!
Ich freue mich auf Dich, Deine Handpan und unsere musikalische Zeit!
Paul